DO 3. Nov

21:00

10 jahre openspace.innsbruck – eine rauminstallation 
Günter Richard Wett und Charly Walter 

Vernissage & soundperformance von hoolshopper

© Günter Richard Wett

D     im november 2012 eröffnete charly walter das programm im openspace.innsbruck mit der ausstellung „art&function“. Seitdem wurden unter diesem motto über 60 ausstellungen gezeigt und alle wurden vom fotografen günter richard wett dokumentiert.

zum zehnjährigen jubiläum präsentieren günter und charly in einer rauminstallation eine rückschau auf das vielseitige programm und der sound artist hoolshopper wird sein eigens dazu kreiertes werk aufführen.

zusätzlich wird der künstler richard schwarz an der fassade des openspace.innsbruck sein im rahmen des creative europe program „magic carpets“ entwickeltes projekt #NewCheapNature ausstellen.

 

10 JAHRE OPENSPACE-KUNSTPROGRAMM

Multimediale, retrospektive Ausstellung zum 10-jährigen Jubiläum von Openspace
5 JAHRE MAGIC CARPETS / NEW CHEAP NATURE performance
storyTAILORING
Ausstellung gesammelter Kleidungsstücke und deren Geschichte
restauraTERRA
Workshop mit Erdmaterial und performatives Abendessens, bei dem die Werte geteilt, Wissen ausgetauscht und Freundschaften geschlossen werden
 
Artist-in-Residence:
Dragana Kojicic (Novi Sad, Serbien)

In Zusammenarbeit mit lokalen Künstlern:
Melanie Gandyra
Richard Schwarz

Partnerorganisationen:
Novo Kulturno Naselje
FH Kufstein Tirol – Fachhochschule
Premierentage

E     In November 2012, Charly Walter opened the openspace.innsbruck programme with the exhibition “art&function”. Since then, more than sixty exhibitions have been shown there following this motto and all of them have been documented by photographer Günter Richard Wett.

For the tenth anniversary, Günter and Charly in a spatial installation present a retrospective of the multifaceted programme, while sound artist Hoolshopper performs a piece created especially for the occasion.

In addition, artist Richard Schwarz, on the openspace.innsbruck facade shows his project #NewCheapNature, developed as part of the Creative Europe Programme “Magic Carpets”.