SA 5. Nov

15:00

BODIES OF WATER

Finissage und Gespräch mit
Mag. Johannes Kostenzer, Umweltanwalt des Landes Tirol, und Hannelore Nenning 

© WEST. Fotostudio

D  

HANNELORE NENNING
ENAR DE DIOS RODRÍGUEZ
ELSA SALONEN
Kuratiert von Petra Poelzl

Kunstpavillon & Neue Galerie Innsbruck

Die unmittelbaren Auswirkungen des patriarchalischen Kapitalismus auf unseren Planeten werden in Form von Ausbeutung und fortschreitender Zerstörung immer deutlicher. In der Ausstellung „BODIES OF WATER“, kuratiert von Petra Poelzl, welche sich über die beiden Ausstellungsräume Kunstpavillon und Neue Galerie Innsbruck erstreckt, befragen die drei Künstlerinnen Hannelore Nenning, Enar de Dios Rodríguez und Elsa Salonen die gegenwärtige Verfasstheit von Wasserlandschaften aus aktivistischer, animistischer und geopolitischer Perspektive.

Die künstlerische Auseinandersetzung der Osttiroler Künstlerin HANNELORE NENNING fokussiert vor allem auf Flusslandschaften und deren langsames Verschwinden. Dies manifestiert sich in Aquarellen, Radierungen und Zeichnungen, in welchen sie die verschwindenden Wasserlandschaften einfängt, um so ihre Schönheit in diesen Bildern festzuhalten. Dabei geht es der Künstlerin allerdings nicht ausschließlich um das visuelle Erlebnis. Vielmehr verfolgt sie, als Mitglied der Ökologiebewegung der ersten Stunde, einen aktivistischen Ansatz.

E

HANNELORE NENNING
ENAR DE DIOS RODRÍGUEZ
ELSA SALONEN
Curated by Petra Poelzl

Kunstpavillon & Neue Galerie Innsbruck

The direct effects of patriarchal capitalism on our planet are becoming increasingly clear in the shape of exploitation and progressive destruction. In the exhibition BODIES OF WATER, which can be seen across the two exhibition spaces, Kunstpavillon and Neue Galerie Innsbruck, the three artists Hannelore Nenning, Enar de Dios Rodríguez and Elsa Salonen investigate the current state of water landscapes from activist, animist and geopolitical perspectives.

The practice of East Tyrolean artist Hannelore Nenning focuses primarily on river landscapes and their gradual disappearance. This manifests itself in watercolors, etchings and drawings in which she captures the disappearing waterscapes, capturing their beauty in these images.The visual experience is not the artist’s sole concern, though. As a founding member of the environmental movement, she much rather pursues an activist approach.