Leokino
SO 6. NOV
17.30
DIAMETRALE und CROSSING EUROPE Filmfestival Linz präsentieren:
Dietmar Brehm – Bildsezierer
Kurzfilme 1976–2022
Leokino
Anichstraße 36
6020 Innsbruck
© D. Brehm,
Kamera 16 mm 1997
D Dietmar Brehm, einer der wichtigsten Experimentalfilmer des Landes, ist Zeit seines Schaffens den Bildern und ihrer Funktionsweise auf der Spur. Analoge wie digitale Techniken nutzt er für seine ›Blickausdehnungsversuche‹ und seziert auf immer neue Weise Alltagsobjekte, found footage, Pornobilder – kurz: alles, was ihm vor die Linse kommt. So evoziert er ein irritierendes, manchmal unheimliches, stets eindringliches Bilderdestillat voller rätselhafter Signale.
Anlässlich seines 75sten beglückt er uns mit einer eigens angefertigten 12-Filme-Schau aus seinem über 200 Kurzfilme fassenden Werk. Ein meditativ-verstörendes, sinn-berauschendes und enigmatisch-verträumtes Erlebnis steht uns bevor.
»Der radikale Bilderzeuger Brehm, der immer auf die Unerklärbarkeitsebene des Bildes verweist, gaukelt in seinem Bilderkosmos keine Paradiese vor, sondern bewirkt das Einsehen der Künstlichkeit von Bildern, was wohl für so manche Irritation sorgt.« (Hans-Peter Wipplinger)
Kurzfilmprogramm (92 Minuten):
ÜBUNG, 1993, 3 Min., 16mm, s/w, Ton, 4:3
ALARM, 1996, 1’15 Min., 16mm, Farbe, ohne Ton, 4:3
INTERVIEW OHNE TON, 1976, 2 Min., s8/16mm Blow up, Farbe, ohne Ton, 4:3
THE MURDER MYSTERY, 1992, 16 Min., 16mm, Farbe, Ton, 4:3
MIX-3 1983-1999, 2000, 14 Min., 16mm, Farbe, Ton, 4:3
TOKYO, 2013, 10 Min., HD-Video, s/w, Ton, 16:9
2 PUNKTE PROGRAMM, 2020, 10 Min., HD-Video, Farbe, Ton, 16:9
INSIDE – The Color Version, 2017, 4’40 Min., HD-Video, s/w, Ton, 16:9
HALLO MABUSE, 2016, 4’36 Min., HD-Video, Farbe, Ton, 16:9
BERLIN 1984, 2011, 10’50 Min., s8/HD-Video, s/w, Farbe, Ton, 4:3
11 PUNKTE PROGRAMM, 2020, 13 Min., HD-Video, s/w, Ton, 16:9
HYLO-VISION-PLUS – Version 1, 2022, 3’19 Min., HD-Video, s/w, Ton, 16:9
EINTRITT FREI