DO 3. NOV

20:00

Schwingen und Entspannen 
Reinhold Adolf 

Vernissage

© Archive COR 

D     Die Ausstellung „Reinhold Adolf: Schwingen und Entspannen“ bietet erstmals einen Einblick in das Schaffen des Innsbrucker Innenarchitekten und Designers Reinhold Adolf (1924–1999). Im Mittelpunkt steht der vom ihm gestaltete „Schwingsessel“ – ein Freischwinger auf Stahlkufen mit engem Radius, der sich dreidimensional in alle Richtungen bewegt. Basierend auf einer intensiven Beschäftigung mit dem Thema Entspannung und zahlreichen Studien und Versuchen entwickelte Adolf Anfang der 1960er Jahre einen Prototypen, der in Folge von der österreichischen Polstermöbelfabrik Taibel und später von dem auf Designmöbel spezialisierten deutschen Unternehmen COR produziert wurde. Heute zählen Reinhold Adolfs „Schwingsessel“ und ebenso das 1972 vom Designer Hans-Jürgen Schröpfer weiterentwickelte Modell „Sinus“ zu den Klassikern ihrer Zeit.

E     The exhibition “Reinhold Adolf: Schwingen und Entspannen” for the first time grants an insight into the work of Innsbruck interior designer Reinhold Adolf (1924–1999). The centre piece is the so-called Schwingsessel (lit. swinger chair), a cantilever chair on steel skids with a tight radius, that moves three-dimensionally in all directions. Based on an intensive preoccupation with the subject of relaxation as well as numerous studies and trials, Adolf developed a prototype, at the beginning of the nineteen-sixties, that was then produced by the Austrian upholstered furniture factory Taibel and later by German company COR, specialising in design furniture. Today, Reinhold Adolf’s Schwingsessel and also the refined model Sinus, created by designer Hans-Jürgen Schröpfer in 1972, belong to the classics of their time.