DO 2. Nov
18:30
Nicolas Jasmin “Between blue and me; eye know” a choice of works 2013–2023
Opening
© by Nicolas Jasmin
D Die Gemälde von Nicolas Jasmin sind selbstreferenziell und voller Verweise. Sie sind zugleich transparent und undurchsichtig, von konzeptioneller Strenge und rätselhafter Verspieltheit. Hand trifft auf Maschine, malerische Geste auf linearen Laserstrahl, raue Materialität trifft geglättete Oberfläche, Addition auf Subtraktion. Diesem ständigen Oszillieren zwischen den Gegensätzen entsprechen auch die Motive, die Jasmin in meist umfangreichen Werkgruppen verwendet. Mit Vorliebe bringt er geometrische Formen und monochrome Flächen, Figur und Grund, Bild und Text in ein sich gegenseitig bedingendes Verhältnis.
Für „Reich für die Insel“ wird Nicolas Jasmin in Innsbruck seine dritte, neuere Gruppe von Track-List-Bildern, die sich auf den verstorbenen Tiroler Künstler Walter Obholzer beziehen, zeigen, mit dem Titel „a portrait of an Austrian artist, the W.O. cycle, 2020–2023“.
Die Werkgruppe, die bei „Reich für die Insel“ gezeigt wird, ist eine Auswahl aus dem „Adler-Zyklus“, in dem Nicolas Jasmin wieder die Schrift als Form verwendet, die er auf die bemalten Oberflächen seiner Gemälde aufträgt und in diesem Fall die Namen der indizierten Farben malt, die er aus der Farbpalette des Adler-Malereibetriebs auswählt. Die Oberfläche wird mit einem Laserstrahl so behandelt, dass die obere Hälfte des Bilds durch das Licht des Lasers subtrahiert wird und eine transformierte Farbe entsteht.
Für diese Ausstellung wird Nicolas Jasmin eine raumspezifische Gruppe von Wandmalereien aus diesem Adler-Zyklus entwickeln und sie in Kombination mit älteren und neueren Arbeiten zeigen.
E Nicolas Jasmin’s paintings are self-referential and full of allusions beyond. They are both transparent and opaque, informed by conceptual rigour and mysterious playfulness. Hand meets machine, painterly gesture meets linear laser beam, raw materiality meets smoothed surface, addition meets subtraction. And the motifs too that Jasmin uses in his generally extensive work groups correspond to this continuous oscillation between the opposites. He loves to force geometrical forms and monochrome planes, figure and background, image and text into a mutually dependent relationship.
In his exhibition “Reich für die Insel” in Innsbruck Nicolas Jasmin presents his third, most recent group of track list pictures, entitled “a portrait of an Austrian artist, the W.O. cycle, 2020–2023”, referring to the late Tyrolean artist Walter Obholzer.
The work series shown during “Reich für die Insel” is a selection from the “Adler-Zyklus” (Adler cycle), in which Nicolas Jasmin once more uses writing as a formal element, that he applies to the painted surfaces of his portraits, in this case painting the names of the indicated colours, chosen from the product range of the Adler paint factory. The surface then is treated with a laser beam so that the upper half of the picture is subtracted through the laser’s light and the colour transformed.
For this exhibition Nicolas Jasmin develops a room-specific group of wall paintings from this Adler cycle and presents them in combination with older and more recent works.
© 2023 Premierentage