11 Okt. AUT. ARCHITEKTUR UND TIROL
FR, 7.11.2025
20:00 Uhr
OPENING
AUT. ARCHITEKTUR UND TIROL
„geld . macht . raum . Über die Ökonomie des Wohnens“
Die Ausstellung „geld . macht . raum“ widmet sich dem komplexen Themenfeld der Ökonomie des Wohnens, erläutert rechtliche und wirtschaftliche Hintergründe und entstand aus Anlass des 50-jährigen Bestehens von DOWAS (Durchgangsort für Wohnungs- und Arbeitssuchende).
Die Wohnsituation in Tirol hat sich in den letzten Jahren stark verändert und stellt Wohnungssuchende vor große Herausforderungen: Die stetig steigende Nachfrage nach Wohnraum hat die Kosten am Wohnungsmarkt deutlich in die Höhe getrieben. Miet- und Eigentumswohnungen sind in Tirol kontinuierlich teurer geworden, und besonders in den Ballungszentren wie Innsbruck, Kitzbühel und Kufstein ist leistbarer Wohnraum zur Mangelware geworden. Auch in der Nutzung des urbanen Raumes lassen sich in den letzten Jahren Veränderungen beobachten: ein Verlust öffentlicher Macht findet zugunsten privatwirtschaftlicher Akteure statt. Unter dem Paradigma des freien Marktes befeuern zunehmender Wachstums- und Optimierungsdruck diese Entwicklung.
Anhand von Infografiken, Statistiken, Fallbeispielen, Zeitungsausschnitten und Videos werden Daten, Fakten und Studien zum Status quo in Österreich und Tirol sichtbar gemacht. Künstlerische Arbeiten von Anita Witek, Julius Schreiner und Roland Maurmair ergänzen die Thematik der Ausstellung.
„geld . macht . raum“ bietet keine einfachen Antworten auf die komplexe Problemstellung, denn es gibt keine Patentlösung. Die Ausstellung will ein Bewusstsein schaffen, eine Auseinandersetzung anregen und alternative Strategien vorstellen – denn ökonomische Theorien und Gesetze sind gesellschaftspolitische Vereinbarungen und können daher auch verändert werden.
Foto © Daniel Jarosch