GALERIE ELISABETH & KLAUS THOMAN

LECTURE

GALERIE ELISABETH & KLAUS THOMAN

GALERIE ELISABETH & KLAUS THOMAN × SMAAT (Sustainable Mountain Arts Association Tyrol)
Robert Fleck spricht über sein Buch „Kunst und Ökologie“

Kann Kunst Ökologie? Ökologische Themen wie Biodiversität und Klimawandel sind allgegenwärtig im aktuellen Kunstdiskurs – aber welche Haltung übernehmen die Kunst und der Kunstbetrieb? Recycling als künstlerische Methode, die Vermeidung umweltschädlicher Materialien und die Versöhnung von Kunst und Natur sind bei der jungen Generation immer präsent. Wir erleben einen tiefen Wandel. Wie die Kunstgeschichte zeigt, kann Kunst sensibilisieren und neue Naturverhältnisse entwickeln. Wie war dies in der Renaissance, bei Leonardo da Vinci, in der Romantik, im Impressionismus, in der frühen Moderne des 20. Jahrhunderts und der Land Art der 1970er Jahre? Und: Kann Kunst helfen, den Planeten zu reparieren? Robert Fleck (Hochschulprofessor, Kunsthistoriker und Kurator) analysiert dies in seinem 2023 erschienenen Buch Kunst und Ökologie. Den Text begleiten etwa fünfzig wesentliche Werke zu diesen Fragestellungen aus Vergangenheit und Gegenwart. Sein Vortrag fasst die wesentlichen Eckpunkte zum Thema zusammen.

Die Veranstaltung ist Teil der von der Galerie Elisabeth & Klaus Thoman und der Sustainable Mountain Arts Association Tyrol SMAAT initiierten Ausstellung von Nancy Holt und Michael Kienzer, die ebenfalls umweltspezifische Ansätze behandelt. In ihrem Werk eint beide künstlerische Positionen ein grundlegendes Interesse an Raum, Wahrnehmung und der Beziehung zur Natur. In der Ausstellung treten ihre Arbeiten aus jeweils eigenständigen geografischen, zeitlichen und materiellen Perspektiven in einen dialogischen Austausch und befragen ökologische und skulpturale Systeme. Die US-amerikanische Künstlerin Nancy Holt (1938–2014) galt als Schlüsselfigur der Earth Art, Land Art und Konzeptkunst-Bewegung und war eine Wegbereiterin ortsspezifischer Installationen sowie experimenteller Bewegtbildkunst. Michael Kienzer (1962) beschäftigt sich mit Raum, Architektur und Plastik, indem er deren jeweilige Beziehungssysteme untersucht und so der Umgebung seiner Skulpturen eine neue Sichtbarkeit gibt (bis 10.01.2026).

www.galeriethoman.com
www.smaat.art

Foto © Burkhard Maus